Tom Jahnke kommt aus Jena

Veröffentlicht: · Zuletzt aktualisiert: ·

1. Männermannschaft, News

· 2 Min. Lesezeit

„Vermehrt Spieler aus der Region” – das sagte Ingo Wunderlich, um auch die Richtung zu verdeutlichen. Welche Spieler haben die Wurzeln in der Nähe, um nach Ausflügen in den Nachwuchsleistungszentren zurück nach „Hause“ zu kommen, um doch auch näher bei der Familie zu sein. Tom ist in Frankfurt Markendorf geboren und in Pillgram aufgewachsen. Seit den D-Junioren das Trikot vom 1. FC Frankfurt getragen, um 19/20 die Schuhe im Nachwuchsleistungszentrum von Energie Cottbus, in der B-Junioren Bundesliga, zu schnüren.

Was waren die größten Unterschiede zwischen der Sportschule in Frankfurt – Nachwuchsleistungszentrum Energie Cottbus und dem Nachwuchsleistungszentrum vom FC Carl Zeiss Jena?

„Zwischen Frankfurt und Energie Cottbus definitiv die Anzahl der Trainer und Betreuer und das professionelle Auftreten der Einzelnen. Die Anlage, soweit die Verbindung zwischen Schule und Sport war spürbar anders. Zwischen Cottbus und Jena hab ich keine spürbaren Veränderungen wahrgenommen. Die Abläufe bleiben die Gleichen, nur, dass man in Jena definitiv näher am Geschehen war, die Nähe zum Trainer und allen anderen Betreuern.“

Tom

In der ersten Saison beim FC Carl Zeiss Jena gelang der Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga. Nach 7 Spielen wurde die Saison abgebrochen und es gelang der direkte Aufstieg als 2. Tabellenplatz. In der darauffolgenden Bundesliga-Saison war es deutlich schwieriger und nach 18 Spielen ist der FC Carl Zeiss Jena auf dem letzten Tabellenplatz. Gleichzeitig wurde die 2. Männermannschaft aus der Oberliga Süd zurückgezogen.

„Nach der, für den Verein, nicht so erfolgreichen Saison und der Auflösung der U21 in Jena musste ich eine Entscheidung treffen. Dadurch, dass mein Berater den Kontakt zum Verein hergestellt hatte, ich in meiner Jugendspielzeit schon öfter gegen/in Fürstenwalde spielte und es ebenso auch nah an meiner Heimat liegt, war es keine schwere Entscheidung, die ich zu treffen hatte.“

Tom

Es brauchte also nicht die allzu große Überzeugungsarbeit von Ingo oder Kenny.

„Die Nähe zur Heimat und das professionelle Umfeld, was mir dort geboten wird. Natürlich auch die Möglichkeit mich in einer hohen Liga beweisen zu können.“

Tom

Mit 18 Jahren jung und motiviert sich zu entwickeln und somit genau passend für unsere Vorstellungen. Es gilt, sich gemeinsam weiterzubilden und zusammen an dem Wiederaufstieg in die Regionalliga zu feilen. Ob in Bettwäsche geschlafen oder Trikots beim Bolzen getragen – Union hat es Tom schon immer angetan. Zwar sind es die Freunde aus Köpenick, aber das können wir verkraften.

„Union Berlin – der Verein ist Kindheit für mich und ein absoluter Traum in diesem Stadion, bei dieser Atmosphäre zu spielen und zu gewinnen.“

Tom

Danke Tom – wir freuen uns auf Dich.

  • Bilder vom Spiel der ERSTEN

    Bilder vom Brandenburgligaspiel unserer ERSTEN gegen GW Ahrensfelde. Vielen Dank an ZP Zoom Photographic für die Fotos. 1. 2.

  • Testspiel-Auftakt gegen die U19 von Energie Cottbus

    Am Mittwoch, den 11. Juli 2025 um 18:00 Uhr startet unsere 1. Männermannschaft mit einem ersten Härtetest in die Vorbereitung auf die neue Saison der Brandenburgliga. Im Sport- und Freizeitzentrum Beeskow trifft das Team um Trainer Miku auf…

  • „Viel Glück auf neuen Wegen – drei Wechsel, ein Dank vom Verein“

    Am letzten Spieltag wurden 3 Spieler der ERSTEN und ZWEITEN verabschiedet.   Moritz Sachs   Moritz Sachs machte für den FSV Union 22 Spiele (9 in der BBL, 13 in der LL Süd und…

  • Volltreffer! Dennis Paul verstärkt unser Team!

    Wir freuen uns riesig, die Verpflichtung von Dennis Paul bekanntzugeben! Der talentierte Stürmer wechselt von Miersdorf/Zeuthen zu uns und bringt jede Menge Offensivpower mit: In 23 Spielen erzielte Dennis 27 Tore und bereitete 2 weitere Treffer vor – eine beeindruckende…

  • Endspurt bei der Punktejagd

    Vier Spieltage, drei Missionen, zwei Muss – Union Fürstenwalde vor entscheidenden Wochen Die Saison geht in ihre heiße Phase. Noch vier Spieltage stehen in der Brandenburgliga auf dem Programm, also sind maximal zwölf Punkte zu vergeben – und für den…

  • bye bye Maxi

    Abschied von unserer Athletiktrainerin Maxi Am Dienstag war es leider so weit: Wir mussten unsere Athletiktrainerin Maxi verabschieden. Seit 2023 war sie bei uns im Verein und hat mit ihrer offenen Art, ihrem ständigen Lächeln und dem nötigen Ehrgeiz unsere…