Weiteres Unentschieden in der Bonava-Arena

Veröffentlicht: · Zuletzt aktualisiert: ·

1. Männermannschaft, Spielbericht

· 4 Min. Lesezeit

Es ist der 30. Oktober 2022 und die kurzen Hosen und T-Shirts können bei gemütlichen 22 Grad Außentemperatur weiter getragen werden. Weitaus wärmer dürfte es aber auf dem grünen Geläuf werden, denn es war das Duell der Absteiger. Zwar trennen unsere Jungs und SV Tasmania Berlin 7 Punkte, doch ist für beide die tabellarische Situation denkbar schlecht.

Die Gäste aus Berlin konnten erst einen Sieg (1. Spieltag gegen RSV Eintracht (1:0) und ein Unentschieden (4. Spieltag gegen FSV Optik Rathenow (0:0)) einfahren. Die steht am 11. Spieltag auch 8 Niederlagen gegenüber und so stehen die Gäste auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wir stehen nur einen Platz über dem „Strich“ und verweilen aktuell auf Platz 13. In der letzten Saison trennten wir uns 3:3 Unentschieden und im Rückspiel konnten wir uns einen 2:1 Heimsieg sichern. Eigentlich waren unsere Jungs auch auf einem guten Weg und einige Spiele ungeschlagen, doch schmerzte der Rückschlag gegen Dynamo Schwerin (0:3) schwer. Dies sollte aber nur ein kurzer Rückschlag sein und so galt es in diesem Heimspiel direkt zurückzuschlagen und die Punkte hier in der heimischen Bonava-Arena zu behalten. Auf unserer Seite fehlten #8 Salvatore, #11 John, #25 Dries und #23 Philipp.

Überpünktlich pfiff Sirko Müke die Partie um 13:58 Uhr an und es ging schwungvoll los. Nach 3 Minuten war es direkt #4 David, der mit einem Vollspannlupfer kurz Schweißperlen auf die Stirn von Maxim Hertel trieb, doch sein Ball landete auf dem Tornetz.

Chance 3. Minute – D. Rohlik

Im Gegenzug war es Daniel Kaiser der den Ball nach feiner Hereingabe über das Tor legte. Einmal tief durchatmen.

Chance 4. Minute – D. Kaiser

In den Folgeminuten reißen wir das Spiel an uns und versuchen die tief stehenden Gäste mit Bälle über die Außen in Bedrängnis zu bringen. In der 13. Minute ist es wieder #22 Hysen, der sich auf der linken Seite durchsetzt und die Flanke kann #9 Felix nicht genug drücken.

Chance 13. Minute – F. Pilger

Wir kommen dem Tor näher und in der 27. Minute ist es Gästetorwart Hertel, der einen Schuss von #4 David noch an die Latte lenkt. Nur fünf Minuten später rettet wieder der Pfosten für die Gäste, nachdem ein Ball im Aufbauspiel der Gäste abgefangen werden konnte und #4 David den Ball abziehen kann.

Chance 27. Minute – D. Rohlik

Chance 32. Minute – D. Rohlik

Kurz vor der Pause waren es aber noch einmal die Gäste. Nach einem langen Ball wird unser Spieler unterlaufen, doch Schiedsrichter Müke lässt laufen. Die Hereingabe haut Boettcher von der rechten Seite ans Außennetz.

Chance 39. Minute – D. Boettcher

Die letzte Chance vor der Pause kommt, wurde glänzend von #28 Jeremy eingeleitet. Er setzt sich gut gegen zwei Gegenspieler durch, doch die scharfe Hereingabe kann #9 Felix nicht richtig auf das Tor drücken.

Chance 41. Minute – F. Pilger

Halbzeit und die ausgelassenen Chancen könnten sich rächen, doch das Fazit war gut. Wenig zugelassen für die Gäste und zweimal rettete das Gehäuse. Das gab Mut für die 2. Halbzeit. Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Pause, doch das Spiel änderte sich grundlegend.

Unsere Jungs hatten den Zugriff auf das Spiel verloren. Der Ballbesitzanteil war sehr hoch, doch es konnten keine richtigen Chancen mehr erspielt werden. Im Gegenzug war es Tasmania, die immer wieder Nadelstiche setzen konnten und mit schnellem Umschaltspiel überzeugen konnte. In der 52., 53. und 55. Minute konnte #1 Marcin den Ball entschärfen oder der letzte Pass kam nicht auf den Mann. In der 60. Minute war es dann ein Freistoß, der auf die lange Ecke gezogen wurde, doch unser Tor um einige Meter verfehlte. Für das Foul, kurz vor der Strafraumkante, holte sich #20 Kevin die Gelbe Karte ab.

Chance 60. Minute – D. Kaiser

In der 72. Minute war es ebenfalls ein Freistoß, den #1 Marcin aber leicht entschärfen konnte.

Chance 72. Minute – D. Kaiser

Das Spiel wurde ruppiger und die Souveränität des Schiedsrichter-Trios aus der 1. Halbzeit schien verloren gegangen zu sein. Zuerst gab Gelb für Team-Manager Mitsch und anschließend für Gäste-Trainer Damir Bektić und unserem Co-Trainer Matthias Troll nach einem Wortgefecht. Viel Fußball gespielt wurde nicht mehr und der krönende Abschluss war die Gelb-Rote Karte für #20 Kevin, nachdem (anscheinend) der Spieler sich aufgeregt hatte.

Platzverweis 92. Minute – K. Williams

Dies passte grundsätzlich zur Linie von Schiedsrichter Müke in der 2. Halbzeit, aber ist trotzdem schade, da die 1. Halbzeit sehr souverän geleitet wurde.

Am Ende bleibt es beim 0:0 und aufgrund der Chancenausgeglichenheit über das gesamte Spiel, doch der erste Heimsieg wird schmerzlich vermisst.

Das nächste Heimspiel ist am 13.11.2022 (13:30 Uhr) gegen TuS Makkabi Berlin

  • Testspiel-Auftakt gegen die U19 von Energie Cottbus

    Am Mittwoch, den 11. Juli 2025 um 18:00 Uhr startet unsere 1. Männermannschaft mit einem ersten Härtetest in die Vorbereitung auf die neue Saison der Brandenburgliga. Im Sport- und Freizeitzentrum Beeskow trifft das Team um Trainer Miku auf…

  • „Viel Glück auf neuen Wegen – drei Wechsel, ein Dank vom Verein“

    Am letzten Spieltag wurden 3 Spieler der ERSTEN und ZWEITEN verabschiedet.   Moritz Sachs   Moritz Sachs machte für den FSV Union 22 Spiele (9 in der BBL, 13 in der LL Süd und…

  • Volltreffer! Dennis Paul verstärkt unser Team!

    Wir freuen uns riesig, die Verpflichtung von Dennis Paul bekanntzugeben! Der talentierte Stürmer wechselt von Miersdorf/Zeuthen zu uns und bringt jede Menge Offensivpower mit: In 23 Spielen erzielte Dennis 27 Tore und bereitete 2 weitere Treffer vor – eine beeindruckende…

  • Endspurt bei der Punktejagd

    Vier Spieltage, drei Missionen, zwei Muss – Union Fürstenwalde vor entscheidenden Wochen Die Saison geht in ihre heiße Phase. Noch vier Spieltage stehen in der Brandenburgliga auf dem Programm, also sind maximal zwölf Punkte zu vergeben – und für den…

  • bye bye Maxi

    Abschied von unserer Athletiktrainerin Maxi Am Dienstag war es leider so weit: Wir mussten unsere Athletiktrainerin Maxi verabschieden. Seit 2023 war sie bei uns im Verein und hat mit ihrer offenen Art, ihrem ständigen Lächeln und dem nötigen Ehrgeiz unsere…

  • Fanbus

    Mit der Mannschaft zum Flutlicht-Derby nach Frankfurt Am Freitag, 28. März 2025 steigt das Derby beim 1. FC Frankfurt. Die Mannschaft fährt mit einem großen Bus zum Flutlicht-Spiel. Ihr seid herzlich eingeladen uns zu begleiten. 35 Plätze stehen zur Verfügung und…