Starke Teamleistung sichert Punkt beim Tabellenführer Rostocker FC
Schon auf der Hinfahrt wurde es eisig. So konnten wir bei 0 Grad Außentemperatur in Fürstenwalde starten und umso mehr Kilometer wir zurücklegten, umso weiter fiel auch das Thermometer. In Rostock zeigte das Quecksilber -4 Grad Celsius an und gefühlt war es um einiges kälter. Thermowäsche, Heizsohlen und Handschuhe waren notwendig, doch die 85 Zuschauer schienen gut eingepackt, aber trotzdem etwas am Frieren.
Das Spielfeld wurde vom Rostocker FC schon am Vortag vom Schnee befreit und somit konnte unsere Partie den ganzen Absagen trotzen und stattfinden. Schiedsrichter Tom Rösler bat die Mannschaften auf das Feld und pfiff die Partie pünktlich an.
Die erste Chance gehörte auch der Heimmannschaft. Ein schön durchgesteckter Pass aus dem Mittelfeld kann erlaufen werden, doch den Schuss hat #1 Marcin sicher.
Chance 3. Minute – Kevin Mbengani
Es dauerte nur vier weitere Minuten zum ersten Aufreger auf der anderen Seite. #20 Kevin kann den Ball im Spielaufbau abfangen und einen schönen Pass in die Spitze spielen. Den Ball kann #9 Felix erlaufen, muss sich jedoch gegen zwei Gegenspieler behaupten. Den ersten Gegenspieler kann er abschütteln, doch wird er vom Zweiten gestellt.
Highlight 7. Minute – Felix Pilger
In den Folgeminuten ist es der Rostocker FC, der das Spiel an sich reißt und sich in unserer Hälfte festsetzt. Ein Ball auf der linken Außenbahn wird über die Mitte auf die rechte Seite verlagert und den Flankenball kann #8 Salvatore noch entschärfen. Sein Gegenspieler kann den Ball annehmen und bis zur Grundlinie durchgehen, den Querpass schlagen, doch Djibril N Diaye vergibt frei stehend aus nur wenigen Metern. Glück gehabt.
Chance 10. Minute – Djibril N Diaye
Das Spiel verflachte etwas und es dauerte bis zur 24. Minute zur nächsten nennenswerten Aktion. Der auffällige Kapitän Johann Berger versuchte einen Freistoß aus gut 25 m, doch der Ball war zu harmlos.
Chance 24. Minute – Johann Berger
Eine Minute später war es wieder der Rostocker FC. Auf der linken Seite kann sich auf der Außenbahn durchgesetzt werden und die Hereingabe kann nicht konsequent geklärt werden. Über zwei Stationen landet der Ball wieder vor den Füßen von Johann Berger, doch sein Schuss aus vollem Lauf kann #1 Marcin sicher entschärfen.
Chance 25. Minute – Johann Berger
Es musste nach vorne etwas passieren, denn der Druck der Heimmannschaft wurde größer. Zwar konnten wir bis jetzt fast alles weg verteidigen, doch auch wir wollten Tore schießen. In der 27. Minute war es ein Abstoß von #1 Marcin auf die linke Seite und #12 Lukas fasst sich ein Herz und läuft auf der linken Außenbahn Richtung Tor. So kann er einen Abwehrspieler abschütteln und läuft aus spitzem Winkel auf Dmitri Stajila zu. Jetzt schienen die Gedanken zwischen Querpass und Abschluss zu lang zu dauern und der “Querschuss” geht rechts am Tor vorbei. In der letzten Saison hätte #12 Lukas den Ball mit Augen zu im Tor versenkt.
Chance 27. Minute – Lukas Sauer
Anschließend wieder der Rostocker FC über Johann Berger. Ein gelupfter Pass über die Abwehr kann Kevin Mbengani direkt nehmen, doch #1 Marcin hat die Finger dran und kann auch diese Großchance entschärfen.
Chance 29. Minute – Kevin Mbengani
Bis zur Pause sollte aber das Spiel jetzt uns gehören und wir drückten auf die Führung. Nach einer Ecke landet der Ball über #5 Vojtech bei #7 Adam und sein Schuss kann aber Dmitri Stajila herunter pflücken.
Chance 37. Minute – Adam Rohlik
Vier Minuten vor der Pause der nächste Aufreger, nach dem vermeintlichen Foulspiel an #9 Felix aus den Anfangsminuten. Eine Kopfballverlängerung kann #25 Dries auf der linken Seite erlaufen und wird kurz vorm Strafraum vom Abwehrspieler gelegt. Die Gelbe Karte gab es von Schiedsrichter Tom Rösler, ob die heraneilenden Abwehrspieler die “letzte Mann” Situation ausgeglichen haben, ist nicht zu 100% ersichtlich.
Highlight 41. Minute – Dries Corstjens
Den fälligen Freistoß zieht #7 Adam direkt auf das Tor und Dmitri Stajila muss sich richtig lang machen, kann aber zur Ecke klären.
Chance 42. Minute – Adam Rohlik
Die letzte Chance vor der Pause gehört #13 Tom oder #9 Felix. Eine auf den langen Pfosten geschlagene Ecke, von #8 Salvatore, köpft #13 Tom Richtung Tor/Mitte und #9 Felix, sowie der Ball verfehlen knapp das Tor.
Chance 43. Minute – Tom Jahnke
Halbzeitstand 0:0. Zwei Aufreger auf unserer Seite und dazu einige Chancen, doch der Rostocker FC war zweimal mehr als brandgefährlich vor dem Tor. Ausgehend von diesen Chancen wäre ein 1:0 für die Heimmannschaft berechtigt, doch was wäre auch, wenn es nicht nur den gelben Karton bei #25 Dries Lauf gegeben hätte, oder gar ein Foulspiel bei #9 Felix gepfiffen worden wäre. Alles Spekulationen, doch beiden Mannschaften war klar, dass ein Lucky Punch das Spiel entscheiden kann. Der Rostocker FC ging als Favorit ins Spiel und da muss nach der Pause noch mehr kommen. Für uns war es eine kämpferisch sehr gute erste Halbzeit und es konnte auch viel weg verteidigt werden.
Die erste Aktion nach der Pause gehörte wieder Johann Berger. Nachdem #8 Salvatore seinen Gegenspieler in Strafraumnähe unsanft gebremst hat, trat Johann Berger zum Freistoß an. Dieser Freistoß wurde etwas zu hoch angepeilt und der Ball geht über das Tor.
Chance 47. Minute – Johann Berger
In den Folgeminuten konnten beide Mannschaften spielerisch nicht brillieren. Der Rostocker FC versuchte Chancen zu erspielen und unsere Jungs verteidigten mit 130 % Einsatz. In der 69. Minute war es wieder der flinke Kevin Mbengani, der das erlösende 1:0 für die Heimmannschaft erzielen muss. Ein langer Ball aus dem linken Halbfeld unterschätzt #13 Tom etwas und so kann Kevin Mbengani den Ball herunternehmen und aus ca. 14 m abziehen. Sein strammer Schuss knallt direkt gegen die Oberkante des Tores und hat den restlichen Schnee heruntergeschüttet.
Chance 69. Minute – Kevin Mbengani
Dies war aber auch die “letzte” richtige Chance in dem Spiel. In den folgenden 20 Minuten macht der Rostocker FC das Spiel, doch der letzte Pass kommt nicht mehr zielgenau an. Unsere Jungs konzentrieren sich auf das Verteidigen und das klappt heute nur all zu gut. Aus dem Nichts dann doch noch die Chance für unseren Routinier #27 Ingo. Ein Abschlag von #1 Marcin rutscht durch die Abwehr und 27 Ingo versucht es aus gut 24 m, doch sein Ball geht links am Tor vorbei.
Chance 91. Minute – Ingo Wunderlich
Kurz danach war Schluss und wir entführen einen Punkt aus der Hansestadt. Für den Rostocker FC vermutlich zu wenig, doch wir können uns über diesen Punktgewinn beim Tabellenführer freuen. Unsere Serie bleibt bestehen und wir sind seit sechs Spielen ohne Punktverlust. Glückwunsch Jungs!
Nächstes Heimspiel ist am Sonntag, dem 18.12.2022, um 13:00 Uhr, gegen MSV Pampow.